Automobil Blog
Informationen aus der Welt des Automobils, und vieles mehr
Arten von Tachometern in Autos
Der Tachometer ist eines der wichtigsten Ausstattungsteile in jedem Auto. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu messen. Der Tachometer ist ein äußerst wichtiges Element, mit dem Sie Ihre Geschwindigkeit kontrollieren und für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen können.
Arten von Tachometern in Autos
Ein Tachometer ist ein mechanisches, elektronisches oder hybrides Gerät. Je nach Typ können mehrere Arten von Tachometern unterschieden werden. Am beliebtesten sind mechanische, elektromechanische und elektronische Tachometer.
Ein mechanischer Tachometer besteht aus zwei Hauptteilen: einem Räderwerk und einer Geschwindigkeitsanzeige. Der Getriebezug ist mit der Getriebewelle verbunden und dreht sich mit ihr. Die Geschwindigkeitsanzeige wiederum ist mit dem Getriebe verbunden und bewegt sich entlang der Skala auf dem Zifferblatt des Tachometers. Ein elektromechanischer Tachometer funktioniert ähnlich, außer dass das Räderwerk durch einen Sensor ersetzt wird, der ein Signal an die Geschwindigkeitsanzeige sendet.
Der elektronische Tacho ist komplizierter, aber auch präziser. In diesem Fall wird das Geschwindigkeitssignal von einem Sensor erzeugt, der sich auf der Antriebswelle befindet. Dieses Signal wird dann an die Steuerung gesendet, die die Geschwindigkeit berechnet und auf dem LCD-Bildschirm anzeigt.
Es ist erwähnenswert, dass der Tachometer nicht das einzige Werkzeug zur Geschwindigkeitsmessung ist. Einige Autos verwenden auch GPS-Navigationssysteme, die eine präzise Geschwindigkeitsmessung bieten.
Zusammengefasst ist der Tachometer ein äußerst wichtiges Ausstattungselement jedes Autos, das für Sicherheit im Straßenverkehr sorgt. Tachometer können je nach Typ einen anderen Aufbau und ein anderes Funktionsprinzip haben, aber ihre grundlegende Aufgabe bleibt die gleiche – die Messung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.worldecu.com/de/tacho.
Schreibe einen Kommentar